Perfekter LinkedIn Post: So schreibst du Beiträge, die viral gehen
Perfekter LinkedIn Post: So schreibst du Beiträge, die viral gehen

Mehr Reichweite auf LinkedIn – mit dem perfekten Post!

LinkedIn ist längst keine langweilige Jobplattform mehr – es ist ein echtes Business-Netzwerk mit riesigem Potenzial. Doch viele Beiträge gehen einfach unter, weil sie nicht gut geschrieben sind. Die gute Nachricht? Mit der richtigen Strategie kannst du mit deinen Posts viral gehen!

Egal, ob du Leads gewinnen, dein Branding stärken oder einfach nur Reichweite aufbauen willst – hier erfährst du, wie du den perfekten LinkedIn Post schreibst, der gelesen, geliked und geteilt wird! 🚀

Warum sind LinkedIn Posts so wichtig?

LinkedIn belohnt gute, wertvolle Inhalte mit hoher organischer Reichweite. Ein guter Beitrag kann:

  • Deine Reichweite drastisch erhöhen.
  • Leads generieren, indem du dein Expertenwissen teilst.
  • Dein Netzwerk stärken und neue Kontakte bringen.
  • Dich als Thought Leader in deiner Branche etablieren.

Klingt gut? Dann lass uns direkt loslegen! 💡

Die ultimative Checkliste für den perfekten LinkedIn Post

1. Starte mit einem starken Hook (die ersten 2 Zeilen sind entscheidend!)

Die ersten zwei Zeilen deines Posts sind das A und O – denn wenn sie nicht fesseln, wird dein Beitrag einfach nicht weitergelesen.

Starke Hooks:

  • Shock-Faktor: „99% aller LinkedIn-User machen diesen Fehler…“
  • Provokation: „Hör auf, langweilige Inhalte zu posten. So geht’s richtig…“
  • Persönliche Story: „Vor 3 Jahren war ich komplett pleite – heute führe ich ein 6-stelliges Business. Hier ist, wie ich es geschafft habe…“
  • Direkte Frage: „Kennst du das auch? Du postest und niemand reagiert?“

Tipp: Mach neugierig, ohne zu viel zu verraten! 🔥

2. Baue eine klare Struktur auf

Dein Beitrag muss leicht lesbar und verständlich sein. Nutze: 

Kurze Absätze (max. 2-3 Sätze)
Emojis, um den Text aufzulockern 
Bulletpoints & Nummerierungen für bessere Übersicht 
Fette Wörter, um wichtige Punkte hervorzuheben (Tipp: Nutze Text-Formatter-Tools)

3. Setze auf Storytelling – Menschen lieben Geschichten!

Gute LinkedIn-Posts sind keine Werbebanner, sondern erzählen Geschichten.

Nutze die „Problem-Lösung-Erfolg“-Methode:

  1. Das Problem: „Ich hatte null Reichweite auf LinkedIn und wusste nicht, was ich falsch mache.“
  2. Die Lösung: „Dann habe ich eine simple 3-Schritte-Strategie entwickelt…“
  3. Der Erfolg: „Heute bekomme ich regelmäßig Anfragen durch meine Beiträge.“

Persönliche Geschichten = mehr Engagement! 🏆

4. Nutze eine klare Message & Mehrwert

Dein Post sollte immer einen klaren Nutzen für die Leser haben:

  • Lösung für ein Problem bieten
  • Wertvolle Learnings teilen
  • Inspiration oder Motivation geben

Beispiel: ❌ „Ich hatte heute ein Meeting mit einem Kunden. War cool. 🤷“ (langweilig)
✅ „Ein Kunde hat mir heute eine Frage gestellt, die ALLE stellen sollten. Hier ist die Antwort…“ (wertvoll!)

5. Füge eine klare Call-to-Action (CTA) hinzu

Ein Post ohne CTA = verschenktes Potenzial! 🛑

Mögliche CTAs:

  • „Was denkst du dazu? Schreib’s in die Kommentare!“
  • „Wenn du mehr wissen willst, folge mir für weitere Insights!“
  • „Markiere jemanden, der das lesen muss!“

Warum? Posts mit vielen Kommentaren werden vom Algorithmus bevorzugt. Also fordere deine Leser zum Mitmachen auf! 💡

6. Hashtags smart einsetzen (aber nicht übertreiben!)

LinkedIn liebt Hashtags – aber die richtige Anzahl ist entscheidend. Nutze:

1-3 große Hashtags (#Marketing, #SEO, #LinkedIn)
2-3 spezifische Hashtags (#ContentStrategie, #SocialSelling, #PersonalBranding)
Maximal 5 Hashtags – mehr schadet der Reichweite!

7. Timing: Wann solltest du posten?

Wann du postest, ist super wichtig! Die besten Zeiten: 📅 Dienstag – Donnerstag (Montag ist zu hektisch, Freitag zu entspannt) ⏰ Morgens zwischen 8-10 Uhr oder nachmittags zwischen 16-18 Uhr (wenn die meisten auf LinkedIn aktiv sind)

Teste verschiedene Zeiten und beobachte, wann du das meiste Engagement bekommst!

Bonus: Wie du deinen LinkedIn Post viral gehen lässt

Engagiere dich aktiv – Kommentiere & interagiere mit anderen Posts vor & nach deinem eigenen Post.
Antworte auf jeden Kommentar – Je mehr Diskussion, desto mehr Reichweite!
LinkedIn-Umfragen & Karussell-Posts nutzen – Diese Formate haben oft hohe Engagement-Raten.
Tagge relevante Personen – Aber nur, wenn es wirklich passt (kein Spam!).
Cross-Promotion – Teile deinen LinkedIn Post in deiner Story, per Mail oder in anderen Netzwerken.

Fazit: Der perfekte LinkedIn Post ist kein Zufall!

Mit den richtigen Strategien kannst du LinkedIn-Posts schreiben, die Aufmerksamkeit generieren, viral gehen und echte Ergebnisse bringen. 🚀

Starte mit einem starken HookNutze Storytelling & MehrwertHalte den Post leicht lesbar & strukturiertFüge eine klare CTA hinzuNutze Hashtags & das richtige Timing

Academy
Academy
Academy
Academy
Academy
Academy
Academy
Academy
Academy
Academy
Academy
Academy
Entdecken Sie unsere weiteren Academy Beiträge
Wir sind bereit. Bist du's?
Home Image
Home Image
Home Image
Home Image